EFS Podcast

Season 3 - #31 Führung nein danke: Warum immer weniger führen wollen – und was Unternehmen tun können | Marion Ibetsberger

EFS Consulting Season 3 Episode 31
Audio Player
00:00
00:00 | 21:00

In dieser Episode des EFS Podcasts spricht Marion Ibetsberger, Senior Expertin bei den Framechangers™, über das Phänomen der Führungsunlust in Unternehmen. Immer öfter verzichten Mitarbeitende bewusst auf Führungsverantwortung. Ist das ein Generationenproblem oder was steckt dahinter? 


Gemeinsam mit Host Irene Racher beleuchtet Marion, warum das Thema Führung neu gedacht werden muss – und warum der Schlüssel nicht allein in klassischen Förderprogrammen, sondern in der systemischen Betrachtung von Führungs- und Unternehmenskultur liegt. Sie erklärt, weshalb Führung heutzutage unter komplexen Rahmenbedingungen stattfindet, welche Rolle psychologische Sicherheit spielt und wie Unternehmen mit Kulturanalysen herausfinden können, was Führung attraktiv – oder unattraktiv – macht. 


Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Führungsunlust ist kein individuelles Desinteresse, sondern ein Spiegel organisationaler Dynamiken. Wer zukunftsfähige Führung entwickeln will, muss die Rahmenbedingungen verstehen und gestalten – nicht nur Erwartungen an Einzelne formulieren. 


💡 Wie Unternehmen mit Führungskultur und klaren Rollenbildern mehr Menschen für Leadership begeistern – jetzt reinhören! 


Marion Ibetsberger ist Teil der Framechangers™ – Begleiterinnen für Neue Führung 

FramechangersTM | LinkedIn 

FramechangersTM | Website 


Gast: Marion Ibetsberger 

Host: Irene Racher 


EFS Consulting | LinkedIn 

EFS Consulting | Website 

podcast@efs.at 

People on this episode